Skitour Riedberger Horn 1786 m 08.12.2022 9:00 Uhr Abfahrt in Isny. Start mit den Tourenskier um 10:00 Uhr vom Parkplatz in Grasgehren bei schönem kalten Winterwetter. Vom Parkplatz aus stiegen wir über den Sommerweg in feinem Pulverschnee mit guter Spur zum Gipfel vom Riedberger Horn. Nach einer kurzen Gipfelrast fuhren wir im Bruchharsch der sich unter dem Pulverschnee verbarg ostseitig … Weiterlesen
Warnhinweis für LVS-Geräte von PIEPS
Liebe Ski- und Schneeschuhtourengeher, einige LVS-Geräte der Firma PIEPS weisen Defekte bei der Elektronik auf. Nähere Hinweise dazu findet ihr auf folgender Webseite des DAV Hauptvereins: Update: Sicherheitshinweis Pieps Micro-Serie – Warnhinweise – Sicherheit – Bergsport – Deutscher Alpenverein (DAV) In diesem Zusammenhang weisen wir daraufhin, dass auf Sektionstouren des DAV – Isny keine LVS-Geräte der Pieps Micro Serie mehr … Weiterlesen
Sportabzeichen
Beim DAV Isny ging die Einladung des TV Isny ein: TV Isny bietet Sportabzeichentraining an Der TV Isny 1846 e.V. bietet an 3 Mittwochabenden von 18 bis 19 Uhr im Adolf-Wälder-Stadion ein Training fürs Sportabzeichen nur für Erwachsene unter der Leitung unserer Übungsleiterin Iris Huber an. Die Termine sind am 29.06., 06.07. und 13.07.2022. Jeder kann mitmachen, es … Weiterlesen
Skitouren in Splügen
Abfahrt pünktlich um 6 Uhr in Richtung Schweiz. Nach 2,5Std Fahrt kamen wir in Mathon an. Dort war der Ausgangspunkt der ersten Tour. Zuerst mussten die Skier ein kurzes Stück getragen werden, bis wir dann mit Harscheisen den steilen Hang aufsteigen konnten. Moderat ging es zwischen Bäumen und Ferienhütten hindurch den Berg hoch. Nach der Hälfte der Strecke hatten wir … Weiterlesen
Skitour Sedererstuiben
Bei gutem Tourenwetter starteten wir in Gschwendt bei Immenstadt. Über mäßig steile Hänge führte uns die Tour zunächst zum Kemptener Naturfreundehaus. Nach einer kurzen Zwischenabfahrt in den Kessel zur Seifenmoos wurde wieder aufgefellt und es ging vorbei an der Mittelbergalp in Richtung Stuiben. Wir querten noch einen Nordhang bevor wir in den Sattel zwischen Stuiben und Sedererstuiben kommen. Hier war … Weiterlesen
Skitour Eineguntkopf
Ausgangspunkt war der Parkplatz in Steibis an der Imbergbahn. Das Wetter war vielversprechend und so ging es zunächst über mäßig steile Hänge auf dem Wanderweg hoch zur Bergstation der Imbergbahn. Nach einer kurzen Zwischenabfahrt südseitig vorbei an der Alpe Hochbühl bis zur Brücke des Lanzenbach ca.150 hm. haben wir wieder aufgefellt und es ging nun in angenehmer Steigung hoch zur … Weiterlesen
Skitour Burstkopf
Wir starteten bei idealem Tourenwetter in Gschwend, an der Hauptstraße zwischen Hittisau und Balderschwang. Es ist zwischenzeitlich schon ein Glück, wenn man am Wochenende noch einen Parkplatz bekommt. Wir fuhren zunächst ca. 80 hm hinunter zur Bolgenach, nach der Brücke ging es dann rechts ab auf einem leicht ansteigendem Ziehweg zur Stadelmannsburstalpe. Weiter durch eine verschneite Winterlandschaft bis unterhalb vom … Weiterlesen
07.-08.03.2020 Skitouren Splügen
Skitourenwochenende 07.-08.03.2020 in Splügen. Am Samstag ging es bei zweifelhaftem Wetter mit 14 begeisterten Skitourengeher in die Schweiz, zu einem zweitägigen Touren Wochenende. Unser erstes Ziel das Einshorn mit seinen 2458m. An unserem Ausgangspunkt Mathon 1547m war das Wetter dann schon vielversprechender. Über mittelsteile Hänge auf einer anfangs sehr guten Aufstiegsspur ging es auf ca.1800m, bis sich dann die Sicht … Weiterlesen
04.03.2020 Skitour Siplinger- und Heidenkopf
Skitour Siplinger- und Heidenkopf 04.03.2020 8:00 Uhr Abfahrt in Isny. Start mit den Tourenskier um 9:00 Uhr vom Parkplatz in Balderschwang bei zunächst bewölktem Winterwetter. Vom Parkplatz aus stiegen wir in tiefem Pulverschnee in guter Spur über die Südhänge, vorbei an der Balderschwanger Alpe, zum Gipfel vom Siplinger Kopf. Nach einer kurzen Gipfelrast fuhren wir in herrlichem, unberührten Pulverschnee nordseitig … Weiterlesen
15.02.2020 Ski-Tour auf den Litnisschrofen (2069 m)
Eine Überraschungstour im Tannheimer Tal war angesagt. Dies deshalb, da die Tourenführer abwarten mussten, wie sich die Lawinensituation entwickelt. Am Treffpunkt wurde dann bekannt gegeben, dass man an den Haldensee (1130 m) fährt. Vom Parkplatz aus stiegen wir auf Forstwegen ins Strindental Richtung Sulzspitze auf. An der Strindenscharte wandten wir uns dann nicht nach rechts Richtung Sulzspitze sondern nach links … Weiterlesen