Beim DAV Isny ging die Einladung des TV Isny ein: TV Isny bietet Sportabzeichentraining an Der TV Isny 1846 e.V. bietet an 3 Mittwochabenden von 18 bis 19 Uhr im Adolf-Wälder-Stadion ein Training fürs Sportabzeichen nur für Erwachsene unter der Leitung unserer Übungsleiterin Iris Huber an. Die Termine sind am 29.06., 06.07. und 13.07.2022. Jeder kann mitmachen, es … Weiterlesen
21.05.2022 Wanderung Falkenstein
Das Wetter war recht schlecht angesagt für den Samstag, doch es war dann für die Wanderung recht gut. Bei Bewölkung sind wir los gewandert, später haben uns ein paar Tropfen erwischt, doch es war gleich wieder trocken und nicht zu heiß, eigentlich perfektes Wanderwetter. Im Vorfeld haben wir uns ausgetauscht ob die Tour nicht abgesagt werden soll, wegen den Vorhersagen, … Weiterlesen
Kletterwochende im Donautal
Kletterwochenende im Donautal am 7./8. Mai 2022 Kletterwochenende im Oberen Donautal – so hieß die Ausschreibung im Isnyer Tourenprogramm. Das Obere Donautal ist ein tolles Wander-,Rad – und Klettergebiet. Hier trifft sich die Kletterszene und wir sind auch dabei. Am 7.und 8. Mai treffen wir wohl gelaunt und erwartungsvoll auf dem herrlich gelegenen Zeltplatz „Wagenburg“ in Hausen im Tal … Weiterlesen
Neuer Vorstand im DAV Isny
Liebe Mitglieder, bei der Mitgliederversammlung am 25.03.2022 wurde ein neuer Vorstand und Beirat gewählt. 1. Vorsitzender: Armin Ludwig 2. Vorsitzende: Melanie Sigel Schatzmeister: Kurt Smuda Schriftführerin: Michaela Schäfer Jugendreferent: Markus Schlager Beirat: Florian Mayer Daniel Ludwig Joachim Netzer Florian Pfeiffer Rainer Kathan Hubert Kimpfler Ich, Irene Schauer möchte mich bei allen Mitgliedern von Vorstand und Beirat für die immer gute … Weiterlesen
22.03. bis 26.03.2022 Schneeschuhtouren in den Tuxer Alpen
Im Jahr 2020 noch coronabedingt ausgefallen, konnte die Veranstaltung trotz hoher Corona-Werten in diesem Jahr endlich durchgeführt werden. Walter Frick und Brigitte Schulig waren in den Tagen zuvor die Touren vorgegangen, so dass wir (die restlichen neun Teilnehmer) voller Erwartungen bei super Wetter zu unserem Basislager aufstiegen. Mit unserer Unterkunft im Meißner Haus hatten wir ausgeprochenes Glück: Wir waren bis … Weiterlesen
Skitouren in Splügen
Abfahrt pünktlich um 6 Uhr in Richtung Schweiz. Nach 2,5Std Fahrt kamen wir in Mathon an. Dort war der Ausgangspunkt der ersten Tour. Zuerst mussten die Skier ein kurzes Stück getragen werden, bis wir dann mit Harscheisen den steilen Hang aufsteigen konnten. Moderat ging es zwischen Bäumen und Ferienhütten hindurch den Berg hoch. Nach der Hälfte der Strecke hatten wir … Weiterlesen
12.03.2022 Schneeschuhtour zum Stuiben
Eigentlich war ja eine Tour zum Schnippenkopf vorgesehen, aber wegen Schneemangels im unteren Bereich wurde das Tourenziel geändert. Allerdings war es anfangs auf der Tour zum Stuiben auch nicht viel besser. Wir starteten am Parkplatz Gschwend und stiegen über die Alpen Rabennest, Kessel und Alp zum Kemptener Naturfreundehaus auf. Auf dem gefrorenen Schnee machten die Plastiktreter ordentlich Krach. Nach dem … Weiterlesen
Skitour Sedererstuiben
Bei gutem Tourenwetter starteten wir in Gschwendt bei Immenstadt. Über mäßig steile Hänge führte uns die Tour zunächst zum Kemptener Naturfreundehaus. Nach einer kurzen Zwischenabfahrt in den Kessel zur Seifenmoos wurde wieder aufgefellt und es ging vorbei an der Mittelbergalp in Richtung Stuiben. Wir querten noch einen Nordhang bevor wir in den Sattel zwischen Stuiben und Sedererstuiben kommen. Hier war … Weiterlesen
23.02.2022 Schneeschuhtour zum Giblenkopf
“Wo, zum Kuckuck, liegt den bloß der Giblenkopf” hieß es in der Tourenausschreibung. Nun, der Giblenkopf liegt im Bregenzerwaldgebirge, er liegt im Dreieck Hirschberg – Mittagsfluh – Kanisfluh. Die Höhe von 1.571 m lässt eine einfache Tour vermuten, doch weit fehlt. Doch dazu später mehr. Wir starteten vom Parkplatz am Ortsrand von Schnepfau und stiegen auf Forstwegen gemächlich zum Ortbergvorsäß … Weiterlesen
Skitour Eineguntkopf
Ausgangspunkt war der Parkplatz in Steibis an der Imbergbahn. Das Wetter war vielversprechend und so ging es zunächst über mäßig steile Hänge auf dem Wanderweg hoch zur Bergstation der Imbergbahn. Nach einer kurzen Zwischenabfahrt südseitig vorbei an der Alpe Hochbühl bis zur Brücke des Lanzenbach ca.150 hm. haben wir wieder aufgefellt und es ging nun in angenehmer Steigung hoch zur … Weiterlesen