Notfall Lawine DAV Isny schult über 100 Teilnehmer in der Lawinenverschüttetensuche Die Mitglieder des DAV Isny sind sich der Lawinengefahren im Gebirge bewusst. Um ihr Wissen in der Lawinenverschüttetensuche, kurz LVS genannt, wieder auf den neuesten Stand zu bringen, sind über 100 Teilnehmer vom DAV Isny in der Theorie und Praxis über die Lawinenverschüttetensuche erneut eingewiesen worden. In einem Theorieabend … Read More
21.01.2019 Mondschein Schneeschuhtour zum Hauchenberg
Am Montag war Vollmond und da sind wir gestartet zur Schneeschuhtour auf den Hauchenberg. Die Sicht war leider nicht so gut, da es bedeckt war, doch es war nicht ganz so kalt und vor allem Niederschlagsfrei. Von Waltrams sind wir zur Grillhütte und über Forstwege zum Hauchenberg. Der Mond war nur spärlich sichtbar. Eine Teilnehmerin hatte Geburtstag und wir haben … Read More
19.01.2019 Schneeschuhtour zur Umrundung des Vilser Kegel
Vom Parkplatz Angerwies marschierten wir unterhalb dem Kalksteinbruch an der Vils vorbei zur Konradshütte. In teilweise steilen Passagen gingen wir Richtung Hundsarsch Alpe, durch das Karrettal bis zur Scharte Wildböden. Wegen ungünstigen Bedingungen verzichteten wir auf die Umrundung des Vilser Kegel und gingen den gleichen Weg wieder zurück. Von der Scharte aus hatten wir einen tollen Ausblick auf die Königsschlösser und den Forggen … Read More
16.01.2019 Schneeschuhtour zur Grüntenhütte
An einem der ersten gefühlten Sonnentage des Jahres starteten wir um 10 Uhr bei Kranzegg mit 8 Teilnehmern. Entlang des Schleifenbach-Tobels stiegen wir durch tief verschneiten Bergwald bis Höhe Obere Kammeregg-Alpe auf. Danach im freien Gelände in der Sonne bis zur Grüntenhütte. Nach einer Stärkung in dieser gingen wir über freies Gelände östlich des Tobels bergab, das wir genau bei … Read More
12.01.2019 Schneeschuhtour zur Sonnenklause mit LVS-Übung
Der praktische Teil der LVS-Ausbildung war der Grund für heutige Unternehmung. Wir fuhren mit 3 PKWs nach Hinang und stiegen von dort aus auf dem Fahrweg zur Sonnenklause auf. Das Hochfahren wäre nur mit Ketten oder Allradantrieb möglich gewesen. Im Bereich der Sonnenklause drehten wir eine 2-stündige Runde. Der tiefe, schwere Schnee verlangte Schwerstarbeit von den Tourenführern. Bei einer … Read More
29.12.2018 Schneeschuhtour zum Hochschelpen
Aus Schneemangel wurde die geplante Tour zur Salmaser Höhe gestrichen und statt dessen eine Tour im Raum Balderschwang durchgeführt. Ausgangspunkt war der kleine Parkplatz von Balderschwang aus am Fuße des Riedbergpasses. Bereits im Tal lag ausreichend Schnee, so dass wir gleich mit Schneeschuhen ein kurzes Stück der Loipe entlang, später auf einem Waldweg durch den Äußeren Scheuenwald aufsteigen konnten. Das … Read More
Silvesterwanderung auf den Hauchenberg
Bei leichtem Schneeregen wanderten wir in Missen los durch die Klamm auf den Höhenrücken des Hauchenberg. Weiter gings durch frisch verschneiten Wald und Wiesen, nebenbei konnten wir die Spuren von Fuchs, Has und Reh beobachten, sowie das Knarzen der Bäume im Wind hören. Im Aussichtsturm Alpkönigblick war dann die schon traditionelle Silvesterparty mit vielen Leckereien angesagt. Frisch gestärkt gingen wird … Read More
24.02.2018 Schneeschuhtour zum Wertacher Hörnle
Der Start war am Parkplatz in Unterjoch. Wir gingen über den Forstweg zur Buchel Alpe auf 1290 Meter Höhe. Von dort ging es mäßig steil durch den Wald zum Wertacher Hörnle 1692 Meter. Am Kesselgrat entlang gingen wir zur Schnitzeltal Alpe auf 1401 Meter. Der Abstieg ging von der Schnitzeltal Alpe quer feldein zurück zum Ausgangspunkt. Es war eine schöne … Read More
31.01.2018 Mondschein Schneeschuhtour zum Sonneck
Vom Parkplatz Letz in Kleinweiler ging es hoch zur Alttrauchburg und zum Gipfelkreuz Sonneck. Es war eine schöne Tour bei der der Vollmond ab und zu hinter den Wolken hervor geschaut hat. Vom Sonneck ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der Einkehrschwung war im Schwarzen Grat in Bolsternang. Datum: 31.01.2018 Tourenleiter: Hans Dinser Teilnehmer: 17 Gehzeit: 1:25 Std. ↑ 1:00 … Read More
20.01.2018 Schneeschuhtour zum Rangiswanger Horn
Wir starten am Parkplatz in Sigiswang. Es hat wunderbaren Neuschnee. Über die Buchstall Alpe und Kohlrücken Alpe sind wir hoch zur Alpe Gschwend auf 1310 Meter Höhe. Danach geht es weiter auf 1615 Meter dem Rangiswanger Horn. Es waren beeindruckende Schneewechten. Der Abstieg erfolgt über die Kohlrücken Alpe zurück zum Parkplatz. Datum: 20.01.2018 Tourenleiter: Hans Dinser Teilnehmer: 15 Gehzeit: 2:30 … Read More