Am 12.04.2023 erreichte die Sektion die erfreuliche Mitteilung, dass wir von der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG für 3 Jahre einen VW-Bus T6 gesponsert bekommen. Es sind noch einige Formalitäten zu erledigen, die Bank ist aber bemüht uns den Bus bis Ende September / Anfang Oktober 2023 zu übergeben. Dies war nur möglich, weil viele Mitglieder der Bank für unseren Verein gestimmt … Weiterlesen
19.03.2023 Schneeschuhtour Ponten
Am Samstag den, 19.03.2023 starteten 6 Teilnehmer vom Gemeindeparkplatz Schattwald (966 m) zur letzten Schneeschuhtour zum Ponten. Der Wetterbericht war bis dahin alles andere als gut. Wir blieben jedoch die ganze Tour über trocken. Wir stiegen rechts vom Stuibenbach zur Stuiben Sennalpe auf und schalteten hier die LVS Geräte ein. Dann ging es bei gutem griffigen Schnee hinauf ins Pontenkar. … Weiterlesen
04.03.2023 Schneeschuhtour zum Burstkopf
Am Samstag den, 04.03.2023 starteten 12 Teilnehmer vom Parkplatz in Gschwend zu einer Schneeschuhtour. Nachdem wir die Bolgenach überquerten, führte unser Weg an der Unteren Galtburstalpe vorbei zu einem Wald-Wildschongebiet Richtung Obere Galtburstalpe. Bei etwa 1300 hm kam die erhoffte Sonne aus dem Nebel, der im Tal hing. So lag der Burstkopf in strahlendem Sonnenschein. Auf dem Rückweg stiegen wir … Weiterlesen
28.01.2023 Schneeschuhtour Schnurschrofen
Vom Ausgangspunkt dem Parkplatz Kienzen, marschierten wir mit 16 Mitgliedern des DAV Isny, den alten Älpele Weg entlang bis zur Alpe Älpele. Nach einer kurzen Pause ging es weiter in Richtung Geishorn und Schnurschrofen 1900 mtr. Der Abstieg erfolgte über einen schönen pulvrigen Neuschnee zuerst zur oberen Rossalpe anschließend zur unteren Rossalpe und durch das idyllische verschneite Rossbachtal. Weiter ging … Weiterlesen
14.01.2023 Wanderung um den Vilser Kegel
Wir starteten am Parkplatz Angerwies. Vom Parkplatz aus marschierten wir unterhalb dem Kalksteinbruch an der Vils vorbei zur Konradshütte. In teilweise steilen Passagen gingen wir in Richtung Hundarsch Alpe bis unterhalb des Vilser Kegel mit 1600 Höhenmeter. Aufgrund des Schneemangels wurde aus der Schneeschuhtour eine Bergwanderung. Ab 1200 mtr. lag etwas Schnee aber leider nicht ausreichend für eine Schneeschuhtour. Im … Weiterlesen
Warnhinweis für LVS-Geräte von PIEPS
Liebe Ski- und Schneeschuhtourengeher, einige LVS-Geräte der Firma PIEPS weisen Defekte bei der Elektronik auf. Nähere Hinweise dazu findet ihr auf folgender Webseite des DAV Hauptvereins: Update: Sicherheitshinweis Pieps Micro-Serie – Warnhinweise – Sicherheit – Bergsport – Deutscher Alpenverein (DAV) In diesem Zusammenhang weisen wir daraufhin, dass auf Sektionstouren des DAV – Isny keine LVS-Geräte der Pieps Micro Serie mehr … Weiterlesen
Sportabzeichen
Beim DAV Isny ging die Einladung des TV Isny ein: TV Isny bietet Sportabzeichentraining an Der TV Isny 1846 e.V. bietet an 3 Mittwochabenden von 18 bis 19 Uhr im Adolf-Wälder-Stadion ein Training fürs Sportabzeichen nur für Erwachsene unter der Leitung unserer Übungsleiterin Iris Huber an. Die Termine sind am 29.06., 06.07. und 13.07.2022. Jeder kann mitmachen, es … Weiterlesen
12.02.2022 Schneeschuhtour Pirschling und Schönkahler
Am Samstag den 12.02.2022 starteten 13 Teilnehmer zu einer Schneeschuhtour bei strahlendem Sonnenschein. Vom Parkplatz ehem. Zollhaus Fallmühle ging es durch ein schön verschneites Waldstück Richtung Schönkahler. Unterhalb des Schönkahlers hat sich die Gruppe getrennt, die letzten 150 Meter ging es für eine Gruppe steil hoch in Richtung Gipfel 35 – 40 Grad Steigung. Die zweite Gruppe nahm den weniger … Weiterlesen
05.02.2022 Schneeschuhtour in der Adelegg
Wir starteten um 10 Uhr in Rohrdorf. Durch das Rohrdorfer Tobel und über den Glaserweg ging es steil zur Rudershöhe, weiter zum Sennberg und Ölberg. Hier Abstieg nach Blockwiesen. Der Kreis schloss sich über den Herrenberg und Kirchweg zurück zum Ausgangspunkt. Bei herrlichem Wetter begegnete uns kein Mensch und die einzigen Spuren, die wir sahen, waren entweder von Tieren oder … Weiterlesen
22.01.2022 Gschwender Horn-Runde
Um 9.45 Uhr starteten wir (coronabedingt) mit 10 Personen am Parkplatz Gschwend. Bei leichtem Schneefall ging es auf direktem Weg zum Gipfelkreuz des Gschwender Horns 1450 m. Nach kurzer Pause stiegen wir etwa 300 HM südlich ab. Das Wildschutzgebiet wurde natürlich berücksichtigt. Alles musste gespurt werden. Über die Eckhalde 1450 m steil hinunter durch tief verschneiten Hochwald, an der Starkatsgund-Alpe … Weiterlesen