Um lange Wartezeiten und Gedränge im Klettersteig zu umgehen, sind wir schon um halb acht von Hindelang zum Einstieg des Salewaklettersteiges los marschiert. Zu dieser frühen Stunde war der Gipfel samt Klettersteig noch von Wolken verhüllt. Insgesamt 9 Personen, zwei ganz ohne und zwei mit wenig Kletterstiegerfahrung. Nach gut einer Stunde und lange bevor die Menschenmenge von der Bahn kommt, … Weiterlesen
03.07.2016 Schmuggler Steig
Eine Gruppe des DAV Isny traf sich am 02.07.2016 um nach Gargellen zu fahren. Nachdem das Wetter sehr unsicher war, entschloss man sich an diesem Tag eine kürzere Ausweichtour zu unternehmen. So fuhren wir nach Burgberg, wo wir das Burgberger Hörnle über den Südgrat im Auf- und Abstieg machten. Am 03.07.2016 waren die Wetterprognosen wesentl. besser , weshalb die geplante … Weiterlesen
Klettersteigwoche in Arco/Gardasee 01.-05.06.2016
Mittwoch, 01.06.2016 Nachdem der TL bereits zwei Tage zurvo in Arco Quartier in einer schönen Ferienwohnung gemacht hatte, folgten am 01.06. vier weitere DAV-ler. Nach der unproblematischen Anreise wurde noch am selben Tag das passable Wetter ausgenutzt. Während zwei bei freier Kletterei die Wände um Arco unsicher machten, besuchten 2 andere in Mori den schweren Klettersteig (D/E) auf den … Weiterlesen
01.-05.06.2016 Klettersteigwoche in Arco/Gardasee
Liebe Klettersteig-Freunde, der DAV bietet von Mittwoch, den 01.05.bis Sonntag, 05.06.2016 eine Klettersteig-Woche (5 Tage) in Arco (5 km nördl. des Gardasees) an. Dort befinden sich in unmittelbarer Nähe mehrere Klettersteige. Als mögliche Klettersteige stehen Sentiero del Colodri/Arco, Ferrate Rio Sallagone/Dro, Via Ferrata Rino Pisetta/Sarche, Monte Albano Klettersteig/Mori und Via dell`Amicizia/Riva auf dem Programm. Die Klettersteige sind unterschiedlich schwer. Übernachten … Weiterlesen
12.07. – 15.07.2015 Hochtour Piz Morteratsch (3751m) und Piz Roseg (3937m)
Am Sonntag den 12.07.15 starten wir zu unserer Hochtour. Vom Ausgangspunkt Pontresina fahren wir zuerst mit dem Bernina Express bis zur Haltestelle Morteratsch, von dort wandern wir auf einem schön angelegten Pfad zur Boval Hütte auf. Am nächsten Morgen starten wir um fünf Uhr zuerst über einen Pfad der uns rasch an Höhe gewinnen lässt bis zum Einstieg der Felswand. Diese 150 hm … Weiterlesen
Saulakopf-Klettersteig am 18.07.2015
Eine kleine Gruppe der „Jung“-Mannschaft (alle unter 70) machte sich am Samstag, den 18.07.2015 auf den Weg nach Brand zum Lünersee. Nach Überwindung der ersten 410 Höhenmeter mit der Lünersee-Bahn, gingen wir zunächst in Richtung Heinrich-Hüter-Hütte und auf die Ostseite des Saulakopfes. Dort wurde bei schönem Wetter der schwere Klettersteig (D/E) auf den Saulakopf (2517 m) in Angriff genommen. … Weiterlesen
Klettersteigwoche in Arco/Gardasee 10.-14.06.2015
Mittwoch, 10.06.2015 (Tag 1): Vier Kletterer machten sich morgens auf den Weg nach Arco/Gardasee. Bei einer Pause in Österreich wurden wir von einer Bedienung als „Burschen“ bezeichnet, was zumindest den über 50-Jährigen einen zusätzlichen Motivationsschub gab. In Arco bezogen wir eine schöne Ferienwohnung. Danach fuhren wir ins benachbarte Mori. Dort wurde der schwere Klettersteig (D/E) auf den Monte Albano … Weiterlesen
Klettertour auf den Gimpel
Am 31.05.15 fuhren wir mit sechs Personen ins Tannheimer Tal. Vom Parkplatz führte der Aufstieg vorbei am Gimpelhaus, direkt zu den Einstiegen auf der Südseite des Gimpels. Das Wetter war nicht optimal, so entschieden wir uns für die relativ leichte Südostwand. In 3 Seilschaften stiegen wir durch die Wand, um nach acht Seillängen und 2,5 Stunden den Gipfel zu erreichen. Die Gipfelrast fiel wetterbedingt recht kurz … Weiterlesen
Kombitour zur Lachenspitze – 04.08.2013
Gewitter war schon für Mittag vorausgesagt, wir durften also nicht bummeln. Vom Vilsalpsee stiegen wir hoch zur Trauaple, an der wir von Lamas empfangen wurden und dann zur Landsberger Hütte. Dort teilten wir uns, 10 Teilnehmer gingen mit Jörg Köhle über den Normalweg zum Gipfel, Hubert Kimpfler und ich mit weiteren 7 Teilnehmern über den Klettersteig zur Lachenspitze. Wir erreichten … Weiterlesen
Sektionwochenende Ammergebirge (Klettern) – 12.-14.10.2012
Tourenbericht der Klettergruppe Mit sechs Personen starten wir bei Regen um 15 Uhr in Isny, damit wir pünktlich um 17 Uhr mit dem Linienbus von Halblech zur Kenzenhütte fahren können. Nach einem unterhaltsamen Abend genießen wir am Samstagmorgen das Frühstück, da es bis Mitternacht geregnet hat und der Fels noch etwas abtrocknen muss. Um 9.30 Uhr trafen drei weitere Kletterer … Weiterlesen