Bei Starkregen fuhren wir nach Obergarten. 15 Minuten warteten wir noch im Auto, dann konnte es losgehen, der Regen hatte aufgehört. Der Anstieg zum Gartner Joch (1906 m) war recht steil, aber bei angenehmen Temperaturen gut zu gehen. Am Grasrücken konnten wir unseren Gipfel (2225 m) in den Wolken schon erahnen. Nach der Gipfelrast ging es hinab zum Sommerbergjöchl und … Weiterlesen
26. Juni 2022 Himmelschrofen-Überschreitung
Wir starteten um 8 Uhr am Parkplatz Renksteg. Ab dem Golfplatz ging es dann zur Sache. Rechts hinauf zieht sich ein steiler, manchmal kaum sichtbarer Pfad bis zu den oberen Lawinenverbauungen. Hier kann man sich gut vorstellen, dass bei viel Schnee die Straße nach Spielmannsau gesperrt ist. Weiter über Schrofengelände wo auch die Hände zum Einsatz kamen, erreichten wir das … Weiterlesen
05.02.2022 Schneeschuhtour in der Adelegg
Wir starteten um 10 Uhr in Rohrdorf. Durch das Rohrdorfer Tobel und über den Glaserweg ging es steil zur Rudershöhe, weiter zum Sennberg und Ölberg. Hier Abstieg nach Blockwiesen. Der Kreis schloss sich über den Herrenberg und Kirchweg zurück zum Ausgangspunkt. Bei herrlichem Wetter begegnete uns kein Mensch und die einzigen Spuren, die wir sahen, waren entweder von Tieren oder … Weiterlesen
22.01.2022 Gschwender Horn-Runde
Um 9.45 Uhr starteten wir (coronabedingt) mit 10 Personen am Parkplatz Gschwend. Bei leichtem Schneefall ging es auf direktem Weg zum Gipfelkreuz des Gschwender Horns 1450 m. Nach kurzer Pause stiegen wir etwa 300 HM südlich ab. Das Wildschutzgebiet wurde natürlich berücksichtigt. Alles musste gespurt werden. Über die Eckhalde 1450 m steil hinunter durch tief verschneiten Hochwald, an der Starkatsgund-Alpe … Weiterlesen
04.09.2021 Tauern-Zunderkopf-Überschreitung
Noch recht kühl, bei Nebel, ging es um 8 Uhr am Plansee los. Nach ca. 45 Minuten erreichten wir den Einstieg zu unserem steilen Pfad. Ab hier wurde es uns bald warm und die Sonne machte sich breit. Kurz vor einer Jagdhütte wurde es ausgesetzt, aber die Sache war durch ein Seilgeländer entschärft. Nach einer Pause mit herrlichem Blick auf … Weiterlesen
21.08.2021 Überschreitung Hochplatte
Bei herrlichem Wetter ging es an der Ammerwald-Alm um 8 Uhr los. Ein schöner Aufstieg durch das Roggental zum Sattel und weiter zum sogenannten Fenster, das seinem Namen alle Ehre macht (siehe Bild). Beim Grat zum Gipfel waren manchmal die Hände erforderlich, teilweise auch durch Drahtseil gesichert. Herrliche Rundumsicht am Gipfel. Nach der verdienten Rast ging es hinab zum Weitalpjoch. … Weiterlesen
07.08.2021 Westlicher Geierkopf
Am Parkplatz Plansee starteten wir um 8 Uhr zum Aufstieg Teufeltal. Der Steig war zum Teil sehr ausgesetzt und steil, das sauberes Gehen und Konzentration erforderte. Oft wurde über längere Strecken kaum geredet. (Hatte manchmal das Gefühl allein unterwegs zu sein). Über die Zwerchenberg-Alpe und das Kreuzjoch erreichten wir den Westlichen Geierkopf (2142 m). Oben belohnte uns ein herrlicher Rundblick. … Weiterlesen
10. Juli 2021 Kegelkopf-Überschreitung
Mit dem Bus ging es nach Spielmannsau, wo wir bei noch frischen Temperaturen aber wolkenlosem Himmel los gingen. Ein schöner Weg durch das Trauchbachtal führte uns zur Krautersalpe. Von hier über freie Wiesen zum Sattel des Bettlerrückens. Hier links Richtung Kegelkopf, zum Schluss richtig steil wo die Hände zum Einsatz kamen. Nach verdienter Pause am Gipfelgrat ging es steil durch … Weiterlesen
09.08.2020 Breitenberg-Aggenstein-Runde
Wir starteten bei schönstem Wetter und mit 14 Teilnehmern an der Talstation der Breitenbergbahn. Der Aufstieg führte uns am Tiroler Stadl vorbei, sehr steil direkt zur Ostlerhütte, die wir nach ca. 3 Stunden erreichten. Bis dahin waren wir ziemlich unter uns. Dies änderte sich ab hier. Für unsere verdiente Pause suchten wir uns einen etwas abseits gelegenen Platz. Frisch gestärkt … Weiterlesen
01.03.2020 Mit Schneeschuhen zum Steineberg
Mit 14 Teilnehmern starteten wir in Gunzesried bei frühlingshaften Temperaturen. Durch verschiedene weglose Tobel erreichten wir über die “Kirche” 1561 m den Gipfelgrat. Dieser führte uns östlich zum Steineberg 1660 m. Zurück ging es zuerst den Aufstiegsweg, danach im unteren Teil durch ein Paralleltobel zum Ausgangspunkt zurück. Zeit: 5.50 Std. 780 HM 10,2 km … Weiterlesen
- Page 1 of 2
- 1
- 2