Winterhütte der Jugendgruppe (2.-6. Januar 2025)

Maximilian SeebeckJugendgruppe

Das Jahr 2025 wurde, wie auch in den letzten Jahren, wieder mit dem Besuch einer Selbstversorgerhütte gestartet. Diesmal waren wir im Diemtigtal im schönen Berner Land in der Schweiz. Zusammen haben wir in den fünf Tagen viel erlebt. Am Abend wurde zusammen gekocht und Karten gespielt. Die Skitouren wurden in zwei Gruppen unternommen. So ging es am Anreisetag noch nicht für alle auf Tour, einige mussten zuerst die LVS Suche für die folgenden Skitouren üben. Am Abend wurden noch die Grundlagen des Lawinenlageberichts besprochen und die morgige Tour geplant. So ging es am nächsten Tag auf die erste Tour. Das Ziel war der 1949 Meter über dem Meer liegende Meniggrad. Zu Beginn gab es durch den wenige Schnee einige Schwierigkeiten und wir hatten erstmal eine Lektion in Sachen Ski tragen bekommen. Auch wenn der Start etwas holprig war wurde es oben umso schöner. Das Wetter war klar und der Schnee war überraschend gut. Nach 890 Höhenmeter wurde der Gipfel erreicht und wir wurden mit einer schönen Abfahrt belohnt. Da der erste Tag so Erfolg bringend war, wurde sich für den folgenden Tag das Rauflihorn mit ambitionierten 1100 Höhenmetern vorgenommen. Diesmal wurde über eine schneebedeckte Forststraße aufgestiegen um das lästige Skitragen aus dem Weg zu gehen. Über einen wunderschönen Rücken mit toller Sicht wurde das, leider viel befahrene, Rauflihorn bezwungen und mit einer tollen Abfahrt die Anstrengungen des Aufstiegs kompensiert. Am nächsten Tag waren die Schneebedingungen eher ungünstig und der angepeilte Gipfel konnte durch den fehlenden Schnee nicht befahren werden. Dennoch war dies eine gute Gelegenheit um die Spurfähigkeiten der Teilnehmer mit einem eigen erschlossen Pfad zu trainieren. Am Ende war es dennoch eine gelungene Skitour mit einer spurfreien Abfahrt durch tollen Schnee. Dieser Tag wurde dann wie die Vergangenen mit gemeinsamen Kartenspielen und Kochen zu einem gebührenden Ende gebracht. Am Abfahrtstag wurde sich noch eine kleinere Skitour mit 650 Höhenmetern vorgenommen welche dazu genutzt wurde um die Orientierungsfähigkeiten zu verbessern. Abschließend kann gesagt werden, dass es fünf lehrreiche Tage mit vielen Höhepunkte waren und wir uns gut für den Winter 2025 vorbereitet haben.

Verfasser Lukas Götzl