21.01.2023 LVS-Ausbildung (praktischer Teil)

Otto.BeschSchneeschuhtouren

Wochenlang mussten wir wegen Schneemangels warten, bis die praktische LVS-Ausbildung möglich war. Die Burgl-Hütte bei Balderschwang versprach eine Schneehöhe von 60 cm.

Und so machten wir uns mit Schneeschuhen von Balderschwang-Gschwend aus auf den Weg. Während des Aufstiegs wurden folgende Lerninhalte vermittelt:

  • Betriebsmodi der VS-Geräte (Off / Send / Search)
  • Gegenseitiger Gerätecheck vor Beginn der Tour
  • Reichweite der VS-Geräte in Abhängigkeit von der Koppellage
  • Bestimmung der Geländesteilheit (DAV Snowcard / App / Skistöcke)
  • Suchstrategien (alleine, mehrere Suchende)
  • Phasen der Suche (Signalsuche [optisch, akustisch, VS-Gerät] / Grobsuche / Feinsuche [einkreuzen, sondieren])
  • Ausgraben und Maßnahmen danach

Wegen des Neuschnees (30-40 cm) und der Anlage einer eigenen Spur war der Aufstieg zur Burgl-Hütte kräftezehrend. In der nahen Umgebung der Hütte legten wir zunächst 3 Übungsfelder mit den Maßen 20 x 70 m an. Der verantwortliche Ausbilder machte dann allen Teilnehmern den Ablauf der Suche vor und erläuterte dabei die einzelnen Schritte und worauf es dabei ankommt. Die 18 Teilnehmer wurden in 3 Gruppen eingeteilt und konnten dann die Prüfung ablegen, bei der es galt, innerhalb von 5 Minuten den vergrabenen Rucksack zu finden und auszugraben. Alle Teilnehmer bestanden diese Prüfung. Gratulation!

Auf dem Rückweg wurde dann noch die Vorgehensweise bei einer Mehrfachverschüttung vermittelt.

Im Gasthaus Brauerei in Krumbach konnten wir uns dann wieder stärken und als Belohnung gab’s die LVS-Karte, die die Teilnehmer zur Teilnahme an den Wintertouren des DAV Isny berechtigt.

  • Datum: 21.01.2023
  • Tourenleiter: Otto Besch
  • Teilnehmer: 21
  • Gehzeit: 03:00 Std.
  • Höhenunterschied: 510 m↑↓
  • Zurückgelegte Wegstrecke: 10,5 km
  • Lawinenwarnstufe: 1
  • Schwierigkeit: WT2