Mit 11 Damen und 2 Herren starten wir in Ermangelung von ausreichend Schnee zu einer Winterwanderung. Zunächst folgen wir dem Fahrweg, den wir aber nach der ersten Kehre verlassen. In direkter Linie steigen wir zum Kalzhofener Berg (1007 m) auf. Nach einem kurzen Abstieg passieren wir die Obere Gsängalpe und haben kurz darauf das meiste des Anstiegs hinter uns gebracht. Der Blick zurück zeigt uns die schöne Lage von Oberstaufen.
Wir folgen jetzt dem breiten Rücken, der uns zur Muttner Höhe (1067 m) führt. Hier liegen 10-20 cm Schnee. Kurz darauf taucht links unterhalb die Juget-Alpe auf. Wenig später haben wir mit der Kalzhofener Höhe (1118 m) den höchsten Punkt erreicht. Ein unangenehmer kalter Wind lässt keine langen Pausen zu und so stoßen wir nach kurzer Zeit auf den Hompessenalpweg. Dem folgen wir bis zur gleichnamigen Alpe, um ihn gleich wieder in Richtung Tröblers Alpe zu verlassen.
Durch den Juget-Wald steigen wir ab, bis wir freies Feld erreichen. Querfeldein marschieren wir zurück mit Blick auf Oberstaufen, bis wir kurz vor Kalzhofen wieder auf den Hompessenalpweg stoßen.
- Datum: 18.01.2023
- Tourenleiter: Otto Besch
- Teilnehmer: 13
- Gehzeit: 03:00 Std.
- Höhenunterschied: 359 m↑↓
- Zurückgelegte Wegstrecke: 8,9 km
- Lawinenwarnstufe: 1
- Schwierigkeit: WT1