22.03. bis 26.03.2022 Schneeschuhtouren in den Tuxer Alpen

Otto.BeschSchneeschuhtouren

Im Jahr 2020 noch coronabedingt ausgefallen, konnte die Veranstaltung trotz hoher Corona-Werten in diesem Jahr endlich durchgeführt werden.

Walter Frick und Brigitte Schulig waren in den Tagen zuvor die Touren vorgegangen, so dass wir (die restlichen neun Teilnehmer) voller Erwartungen bei super Wetter zu unserem Basislager aufstiegen. Mit unserer Unterkunft im Meißner Haus hatten wir ausgeprochenes Glück: Wir waren bis auf zwei Ausnahmen die einzigen Gäste und wurden vom Hüttenwirt verwöhnt.


22.03.2022 Aufstieg zum Meißner Haus (1720 m) und weiter zum Alpengasthof Boscheben (2030 m)

Beladen mit schweren Rucksäcken folgten wir vom Parkplatz dem Mühltaler Bach durchs Viggartal und erreichten nach 1:30 Std. das Meißner Haus. Dort konnten wir einen Großteil der Last ablegen und die schweren Rucksäcke in unseren Zimmer-/Matratzenlagern deponieren.

Nach einer kurzen Pause machten wir uns zusammen mit Walter und Brigitte an den Aufstieg zum Alpengasthof Boscheben. Dort konnte uns Walter die Ziele der nächsten Tage zeigen: Kreuzspitze, Morgenkogel und Viggarspitze.

Zurück in der Unterkunft gab es noch Gelegenheit, die Feinsuche und die Mehrfachverschüttung mit dem VS-Gerät zu üben.

Bilder:

Route:

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Aufstieg Zum Meissner Haus   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Formatierte Beschreibung hier hinzufügen

 

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Meissner Haus Berggasthof Boscheben   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Formatierte Beschreibung hier hinzufügen

 

  • Datum: 22.03.2022
  • Tourenleiter: Otto Besch / Walter Frick
  • Teilnehmer: 9 / 11
  • Gehzeit: 02:40 Std.
  • Höhenunterschied: 1000 m↑↓
  • Zurückgelegte Wegstrecke: 8,8 km
  • Lawinenwarnstufe: 1
  • Schwierigkeit: WT1 / WT3

 


23.03.2022 Kreuzspitze (2746 m)

Auf hartem, gefrorenem Schnee machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg. Zunächst gemächlich steil, dann kurz eine Steilstufe überwindend erreichten wir nach etlichen Hangquerungen den “Geschriebenen Stein“. Danach wechselten mäßig steile und steile Aufschwünge ab, bevor wir den Westgrat erreichten, der uns zum Gipfel leitete.

Der Abstieg folgte der Aufstiegsroute, anfangs angenehm im Firn. Mit abnehmender Seehöhe stieg aber die Temperatur deutlich an, was zur Folge hatte, dass wir öfters knietief einbrachen.

Bilder:

Route:

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Kreuzspitze Am 23.03.2022   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Formatierte Beschreibung hier hinzufügen

 

  • Datum: 23.03.2022
  • Tourenleiter: Walter Frick / Otto Besch
  • Teilnehmer: 10
  • Gehzeit: 04:50 Std.
  • Höhenunterschied: 1064 m↑↓
  • Zurückgelegte Wegstrecke: 12,2 km
  • Lawinenwarnstufe: 2
  • Schwierigkeit: WT3

 


24.03.2022 Morgenkogel (2607 m)

Vom Meißner Haus ging’s zunächst knackig steil durch den Wald in südlicher Richtung. Erst oberhalb der Waldgrenze ließ die Steilheit etwas nach und wir erreichten den Signalkopf (2273 m). Weiter in südöstlicher Richtung auf einen Sattel, und von dem aus gelangten wir über den Westgrat zum Gipfel. Dort belohnte uns ein herrlicher Rundblick für die Aufstiegsmühen.

Für den Rückweg wählten wir die etwas westlicher gelegene Route über die Ochsenalm.

Bilder:

Route:

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Morgenkogel   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Formatierte Beschreibung hier hinzufügen

 

  • Datum: 24.03.2022
  • Tourenleiter: Walter Frick / Otto Besch
  • Teilnehmer: 9
  • Gehzeit: 03:30 Std.
  • Höhenunterschied: 936 m↑↓
  • Zurückgelegte Wegstrecke: 7,4 km
  • Lawinenwarnstufe: 2
  • Schwierigkeit: WT3

 


25.03.2022 Viggarspitze (2306 m)

Unsere letzte Schneeschuhtour führte uns auf den Berg, der dem Tal seinen Namen gab. Auf bekanntem Weg stiegen wir ein weiteres Mal zum Alpengasthof Boscheben auf. Danach wanderten wir in östlicher Richtung, manchmal etwas ausgesetzt durch den Zirbenwald und hatten dabei das Ziel stets vor Augen. Je näher wir diesem kamen, umso mehr war an Höhe zu überwinden. Für den eigentlichen Gipfelaufstieg brauchten wir keine Schneeschuhe. Der schneefreie Südwesthang war einfach zu besteigen.

Nach der Gipfelrast ging es mit ein paar heiklen Stellen in Richtung Sonnenspitze. Auf halbem Weg dorthin verließen wir den Grat und stiegen über teilweise steile Hänge ab. Dabei konnten wir üben, wie man rasch nach einen Ausrutscher zum Halten kommt.

Bilder:

Route:

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Viggarspitze   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Formatierte Beschreibung hier hinzufügen

 

  • Datum: 25.03.2022
  • Tourenleiter: Walter Frick / Otto Besch
  • Teilnehmer: 11
  • Gehzeit: 03:35 Std.
  • Höhenunterschied: 715 m↑↓
  • Zurückgelegte Wegstrecke: 8,5 km
  • Lawinenwarnstufe: 2
  • Schwierigkeit: WT3

26.03.2022 Abstieg über die Profeglalm (1809 m) zum Parkplatz

Heute war der Tag der Heimreise gekommen. Drei Teilnehmer wählten den direkten Weg entlang dem Mühltaler Bach. Die übrigen acht machten einen kleinen Umweg über die Profeglalm, wobei der Weg dorthin zur Suchaufgabe wurde. Nach einer Pause ging es nur noch bergab, meist auf Waldwegen (Vorsicht: stellenweise vereist), manchmal diretissima.

Bilder:

Route:

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Meissner Haus Parkplatz   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Formatierte Beschreibung hier hinzufügen

 

  • Datum: 26.03.2022
  • Tourenleiter: Walter Frick / Otto Besch
  • Teilnehmer: 8 / 3
  • Gehzeit: 02:30 Std.
  • Höhenunterschied: 189 m↑, 872m↓
  • Zurückgelegte Wegstrecke: 8,3 km
  • Lawinenwarnstufe: 2
  • Schwierigkeit: WT2

 


Alles in allem hatten wir wunderschöne Tage in den Tuxer Alpen, das absolute Highlight des Winters. Es war ein besonders schöner Abschluss der Schneeschuhsaison 2021/2022.