23.02.2022 Schneeschuhtour zum Giblenkopf

Otto.BeschSchneeschuhtouren

“Wo, zum Kuckuck, liegt den bloß der Giblenkopf” hieß es in der Tourenausschreibung. Nun, der Giblenkopf liegt im Bregenzerwaldgebirge, er liegt im Dreieck Hirschberg – Mittagsfluh – Kanisfluh.

Die Höhe von 1.571 m lässt eine einfache Tour vermuten, doch weit fehlt. Doch dazu später mehr. Wir starteten vom Parkplatz am Ortsrand von Schnepfau und stiegen auf Forstwegen gemächlich zum Ortbergvorsäß mit seiner pitoresken Kapelle ‘Guter Hirte’ auf. Wegen Schneemangels mussten wir dabei die Schneeschuhe die ersten 200 Hm tragen.

In Kehren ging es auf dem Forstweg weiter bis Untergiblen.

Nun begann die Herausforderung. Die bestand zum einen in der Wegfindung und zum anderen darin, Hänge mit einer Neigung von bis zu 40° zu queren. Dazu kam noch ein latentes Lawinenrisiko durch Gleitschneelawinen. Zum Glück ging alles gut und wir erreichten die Alpe Obergiblen. Darauf folgte der steile Gipfelaufstieg und wir genossen die schöne Aussicht.

Für den Abstieg wählten wir die Route über die Weißenbachalpe. Zunächst über einen schönen Hang mit herrlichem Schnee, später in Kehren auf einem schwer zu findendem Pfad. An der Weißenbachalpe zeigte sich der Diedamskopf in seiner vollen Pracht. Auf Forstwegen gelangten wir schließlich zurück zum Ausgangspunkt, wobei eine bereits abgegangene Gleitschneelawine zur Vorsicht mahnte.

Routenverlauf:

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Giblenkopf   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Formatierte Beschreibung hier hinzufügen
  • Datum: 23.02.2022
  • Tourenleiter: Otto Besch
  • Teilnehmer: 7
  • Gehzeit: 04:00 Std.
  • Höhenunterschied: 900 m↑↓
  • Zurückgelegte Wegstrecke: 10,3 km
  • Geschwindigkeit Ø: 2,8 km/h
  • Lawinenwarnstufe: 2
  • Schwierigkeit: WT4