26.01.2020 Schneeschuhtour zum Tennenmooskopf

Otto.BeschSchneeschuhtouren

Mit 15 Teilnehmern starten wir vom Parkplatz Gunzesrieder Säge den langen Anmarsch über die Alpe Gerstenbrändle in Richtung Rappengschwendalpe im Stubenbachtal. Die Rodelbahn verließen wir nach kurzer Zeit und stiegen durch wildes Gestrüpp zur Schwarzenberg-Alpe auf.

 

Nach der Rappengschwendalpe wurde das Gelände anspruchsvoller, heißt steiler. Wie sich später herausstellte, verpassten wir den geplanten Abzweig. Was wiederum bedeutete, dass aus der ursprünglich geplanten Schneeschuhtour mit einem Schwierigkeitsgrad von WT3 eine Schwierigkeit von WT5 wurde. Bis zu 40° steile Hänge waren zu überwinden, was aber alle Teilnehmer schafften. Respekt denen, die noch nicht so lange auf Schneeschuhen unterwegs sind!

 

Danach trafen wir wieder auf die geplante Aufstiegsspur und der Rest bis zum Gipfel stellte keine besondere Herausforderung mehr dar.

Der Rückweg zur Unteren Wilhelmine-Alpe war ein wahrer Traum für Schneeschuhgänger. Über einen Rücken stiegen wir gefahrlos bei super Pulverschnee ab. Der Rest zurück zur Gunzesrieder Säge war ein langweiliger Hadsch.

 

Routenverlauf:

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Tennenmooskopf   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Formatierte Beschreibung hier hinzufügen
  • Datum: 26.01.2020
  • Tourenleiter: Otto Besch
  • Teilnehmer: 15
  • Gehzeit: 05:00 Std.
  • Höhenunterschied: 699 m
  • Zurückgelegte Wegstrecke: 11,6 km
  • Geschwindigkeit Ø: 2,3 km/h