02.03.2019 Schneeschuhtour zur Kuhgehrenspitze

Otto.BeschSchneeschuhtouren

Von der Talstation des Wildentallifts (788 m) aus machten wir uns auf den Weg, die Kuhgehrenspitze (1910 m) zu erklimmen.

In der Nacht waren 20 – 30 cm Neuschnee gefallen und da wir früh starteten, fanden wir keine Spur vor. Also war Spuren angesagt, von unten bis oben. Und das im meist schweren Schnee!
Über die Brandalpe stiegen wir über steile Aufschwünge in Richtung Äußere Kuhgehrenalpe auf.

An der extrem steilen Westflanke der Kuhgehrenspitze mahnte uns eine bereits abgegangene Gleitschnee-Lawine mittlerer Größe zur Vorsicht. Unsere Route umging diesen Hang und wir erklommen von Süden her den Gipfel.

Leider war das Wetter nicht mit uns. Meist hüllte Nebel uns ein und gab nur gelegentlich den Blick in die Umgebung frei.

So viel die Gipfelrast relativ kurz aus und wir folgten beim Abstieg unserer Aufstiegsspur.

Routenverlauf:

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Kuhgehrenspitze   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Formatierte Beschreibung hier hinzufügen
  • Datum: 02.03.2019
  • Tourenleiter: Otto Besch
  • Teilnehmer: 8
  • Gehzeit: 03:40 Std.
  • Höhenunterschied: 800 m
  • Zurückgelegte Wegstrecke: 6,9 km
  • Geschwindigkeit Ø: 1,9

 

km/h