Wir starteten am kostenlosen (!) Parkplatz des Spieser-Lifts bei eisigen -11° Celsius. Das Wetter versprach einen wunderbaren, sonnigen Tag. Am Rand der Spieser-Abfahrt stiegen wir bis kurz vor der Bergstation auf.
Dann ging’s durch 30 cm Pulverschnee zunächst noch mäßig steil, später steil über den Hirschberg (von dem es zwei in der Umgebung des Spiesers gibt) zum Gipfel. Dabei versanken 2 Teilnehmer in zugeschneiten Schneemäulern.
Am Gipfel konnten wir eine phantastische Aussicht genießen. Der Abstieg über den Südwestgrat war steil. Da bot es sich an, die Schneeschuhe an den Rucksack zu schnallen und mit den Fersen konnten wir gute Tritte in den harten Altschnee treten.
Kurz vor dem Aufstieg zum Kreuzbichel noch ein Zwischenfall: Die Bindung eines Schneeschuhs war kaputt gegangen und konnte zum Glück mit einem Riemen behelfsmäßig repariert werden. Ab der Feld-Alpe genossen wir dann den Abstieg durch den herrlichen Pulver.
Weil wir zeitlich gut dran waren, legten wir auf halbem Rückweg noch eine LVS-Übung ein. Für den restlichen Abstieg wählten wir eine Route abseits von der Spieser-Abfahrt.
Datum: | 14.02.2018 |
Tourenleiter: | Otto Besch |
Teilnehmer: | 7 |
Gehzeit: | 2:00 Std. ↑ 2:15 Std. ↓ |
Höhenunterschied: | 731 Meter |
Zurückgelegte Wegstecke: | 8,4 km |
Geschwindigkeit Ø: | 2,0 km/h |
GPS-Track: | bitte hier klicken |