‘Kalzhofener Höhe’ stand auf dem Plan. Aber daraus wurde nichts. Wärme und Regen hatten dort dem Schnee den Garaus gemacht.
Also musste ein neues Ziel gesucht werden. Und das war auch schnell gefunden. Balderschwang als Ort mit Schneegarantie war der Ausgangspunkt zu einer leichten Schneeschuhwanderung auf den Burstkopf. Vom Parkplatz bei der Schelpenbahn ging es zunächst ein Stück an der Bolgenach flussabwärts. Nach einem Kilometer bogen wir in südlicher Richtung ab, passierten die Liechtensteiner Hütte und stiegen weiter auf zur Stadelmannburstalpe. Von dort aus folgten wir einem Schneeschuhtreck durch den Wald, den Gipfel des Burstkopfes bereits in Sicht. Über dessen Nordflanke stiegen wir auf und konnten schließlich bei Sonnenschein eine wunderbare Aussicht genießen.
Beim Abstieg war auf den gefrorenen Tritten Konzentration gefragt. Bald danach war die Burglhütte erreicht, die fast alle zu einer Einkehr nutzten. Drei von uns hatten allerdings noch nicht genug und stiegen noch einmal ein Stück auf. Da wir gut in der Zeit waren, wählten für den Rückweg eine andere Route, bei der es zunächst Richtung Güntlealple ging. Die ließen wir jedoch rechts liegen und stiegen durch eine Waldschneise ab auf den Fahrweg. Vorbei an der Fuchsalm erreichten wir die Bodenseehütte, die wir zu einer zweiten (!) Einkehr nutzten. Schließlich sollten die drei, die von der Burglhütte noch weiter aufgestiegen waren, nicht zu kurz kommen. Ob wohl Sektionstouren mit zwei Einkehrschwüngen künftig zu mehr oder weniger Teilnehmern führen wird?
Manche auf der Abfahrtspiste, andere auf der schneefreien Straße ging’s zurück zum Parkplatz.
Das folgende Video wird mit den aktuellen Versionen von Mozilla Firefox und Google Chrome direkt im aktuellen Fenster dargestellt. In anderen Browsern können Videos heruntergeladen und anschließend mit dem VLC-Player angesehen werden.
Datum: | 10.01.2018 |
Tourenleiter: | Otto Besch |
Teilnehmer: | 14 |
Gehzeit: | 2:30 Std. ↑ 2:00 Std. ↓ |
Höhenunterschied: | 576 Meter |
Zurückgelegte Wegstecke: | 10,7 km |
Geschwindigkeit Ø: | 1,9 km/h |
GPS-Track: | bitte hier klicken |