25.03.2017 Schneeschuhtour zum Berlingersköpfle und Hählekopf

Otto.BeschSchneeschuhtouren

Drei Anläufe brauchte es, bis die Schneeschuhtour zustande kam: Beim ersten Mal herrschte Lawinenwarnstufe 4, der zweite Termin versank im Dauerregen.

Der Wetterbericht versprach für den heutigen Tag einen wolkenlosen Himmel. Der tat sich aber erst ab Riezlern auf, zuvor war alles noch in Wolken und Nebel. Wegen der angesagten Wärme starten wir bereits um 07:15 an der Auenhütte. Es lag bis zur Melköde gerade noch genug Schnee, um mit den Schneeschuhen dort hin zu marschieren. In der Galtöde mussten wir für eine kurze Zeit die Treter ausziehen, um rechts über einen steilen, schneefreien Schrofenhang in Richtung Ifersgutenalpe durch einen schmalen Korridor zwischen zwei Wildschutzgebieten aufzusteigen.

Dort empfing uns eine weite, baumfreie schneebedeckte Landschaft. Unser erstes Ziel, das Berlingersköpfle, war schon in der Ferne auszumachen. Mäßig steil und einsam führte uns der Weg dorthin. Nach einer kurzen Pause ging es weiter in Richtung Hählekopf. Dazu mussten wir erst in einen Sattel absteigen, um dann unterhalb des Grates in die Ostflanke des Hählekopfs zu queren. Mit Sicherheitsabstand stiegen wir dort den steilen Gipfelhang hinauf.

Ein herrlicher Ausblick belohnte uns für die Mühe. Wir genossen den Augenblick und machten uns dann an den Abstieg durch die Südflanke. Der war anfangs anspruchsvoll, galt es doch, in einer steilen Querung den Tritt nicht zu verlieren. Aber auch das meisterten alle und wir erreichen über den Gerachsattel durch zum Teil knöcheltiefen Sulz die Schwarzwasserhütte. Die war jedoch leider wegen Problemen mit der Wasserver- und Abwasserentsorgung geschlossen.

Also hieß es durchhalten und erst den langen Hadsch von der Melköde zurück zur Auenhütte hinter sich bringen. Erst dann gab es die verdiente Einkehr.

Datum: 25.03.2017
Tourenleiter: Otto Besch
Teilnehmer: 9
Gehzeit: 3:25 Std. ↑
2:25 Std. ↓
Höhenunterschied: 840 Meter
Zurückgelegte Wegstecke: 15,2 km
Geschwindigkeit Ø: 2,6 km/h
GPS-Track: bitte hier klicken

Das folgende Video wird mit den aktuellen Versionen von Mozilla Firefox und Google Chrome direkt im aktuellen Fenster dargestellt. In anderen Browsern können die Videos heruntergeladen und anschließend mit dem VLC-Player angesehen werden.