29.01.2017 Schneeschuhwanderung zur Reuterwanne

Otto.BeschSchneeschuhtouren

Die Freude bei Tourenführer Otto Besch und allen Schneeschuhgehern war groß, als er ankündigte, nach seinem Muskelfaserriss wieder in die Tourenführung einzusteigen.

So war das erste Ziel keine allzu große Herausforderung, sowohl technisch, als auch konditionell. Das Ziel war die Reuterwanne bei Jungholz.

Ausgangspunkt war der kostenlose (!) Parkplatz im Ortsteil Langenschwand (1.129 m). Meist oberhalb des Jungholzer Höhenweges ging es zunächst in nordwestlicher Richtung flach bis kurz nach einem Löschwasserteich. Dann erfolgte der Aufstieg zur Alpe Untere Reuterwanne, meist über Wirtschaftswege. Über einen lang ansteigenden Rücken gelangten wir schließlich zur Bergstation des Blässe-Skilifts mit Tiefblick zum zugefrorenen Grüntensee. Weiter in südlicher Richtung durch einen Wald ansteigend. Über den nordseitigen Gipfelhang erreichten wir den Gipfel der Reuterwanne (1.542 m), der uns mit einer herrlichen Aussicht belohnte.

Die südwestliche Abstiegsroute war bereits stark ausgeapert, so dass wir in einer schneegefüllten Rinne in Richtung Alpe Obere Reuterwanne abstiegen. Das zeigte einigen Teilnehmern ihre Grenzen auf. Durch einen Wald ging’s weiter zur Stubentalalpe (1.284 m), wo wir bei zünftiger Musik Einkehr hielten. Die Rodelbahn umgingen wir durch einen Schlenker östlich des Alpweges und erreichten kurz darauf wieder den Ausgangspunkt.

Oh Schreck: Eine Teilnehmerin hatte ihren Geldbeutel samt Autoschlüssel und Ausweis auf der Stubentalalpe liegen gelassen. Aber Glück im Unglück: Der Wirt kam mit dem Auto an den Parkplatz und brachte den Schlüssel zurück.

Datum: 29.01.2017
Tourenleiter: Otto Besch
Teilnehmer: 13
Gehzeit: 2:15 Std. ↑
1:15 Std. ↓
Höhenunterschied: 500 Meter
Zurückgelegte Wegstecke: 10,1 km
Geschwindigkeit Ø: 2,9 km/h
GPS-Track: bitte hier klicken