Das Grünhorn war die Königsetappe auf dem diesjährigen Schneeschuhtourenplan. War im letzten Winter die Besteigung wegen akuter Lawinengefahr gescheitert, versuchten wir es diesmal auf’s Neue.
Dabei waren die Erfolgsaussichten alles andere als eindeutig. Der Lawinenlagebericht wies Stufe 3 oberhalb von 2000 m aus. Also musste die Entscheidung vor Ort getroffen werden. Doch der Reihe nach.
Von Baad aus stiegen wir erst durch Ort auf dem Starzelweg hoch. Am Ortsende konnten wir die Schneeschuhe anschnallen und es ging etwas gemütlicher weiter in Richtung Innere Turaalpe. Kurz danach rechts ab und einen steilen Hang hinauf in Richtung Innere Stierhofalpe. Die ließen wir rechts liegen und peilten als nächstes die Ochsenhofer Scharte an. Wegen der Steilheit bei der Hangquerung hielten wir vorsorglich Sicherheitsabstände ein.
An der Ochensenhofer Scharte war der Zeitpunkt der Entscheidung gekommen. Und es sah gut aus. Der Gipfelhang präsentierte sich als kompakte Altschneedecke mit 15 cm Neuschneeauflage. Also nahmen wir den Gipfelaufstieg in Angriff. Alle Teilnehmer erreichten glücklich den Gipfel.
Dort machten wir wegen Wind und fehlender Sonne nur kurz Rast und machten uns gleich wieder an den Abstieg. Was heißt “Abstieg”? Für manche war es mehr ein Abrutschen, wie im Video zu sehen ist.
Der Rückweg führte uns oberhalb der Inneren Stierhofalpe in Richtung Lüchlealpe und von dort aus auf bequemen Pfad -wobei wir bald wegen Schneemangels die Schneeschuhe ausziehen mussten- zurück ins Tal.
Datum: | 26.02.2017 |
Tourenleiter: | Otto Besch |
Teilnehmer: | 8 |
Gehzeit: | 2:35 Std. ↑ 2:00 Std. ↓ |
Höhenunterschied: | 855 Meter |
Zurückgelegte Wegstecke: | 10,9 km |
Geschwindigkeit Ø: | 2,4 km/h |
GPS-Track: | bitte hier klicken |
Die folgenden Videos werden mit den aktuellen Versionen von Mozilla Firefox und Google Chrome direkt im aktuellen Fenster dargestellt. In anderen Browsern können die Videos heruntergeladen und anschließend mit dem VLC-Player angesehen werden.