13.02.2016 Schneeschuhtour zum Grünhorn

Otto.BeschSchneeschuhtouren

Auf dem Weg zu unserem Ausgangspunkt hörten wir den aktuellen Lawinenlagebericht ab: Oberhalb der Waldgrenze Stufe 2 bedeutete, dass unser heutiges Ziel, das Grünhorn, machbar sein sollte.

Bei Schneetreiben starteten wir in Baad. Nach dem ersten Anstieg durch den Ort ging’s dann etwas gemütlicher durchs Turatal. Kurz hinter der Inneren Turaalpe brachte ein steiler Hang mit vielen Spitzkehren alle Teilnehmer zum Schwitzen. In Höhe der Inneren Stierhofalpe war diese erste Steilstufe überwunden. Der weitere Anstieg in Richtung Ochsenhofer Scharte verlief dann mäßig steil.

Der Schneefall hörte auf und gab den Blick aufs Grünhorn frei. Doch der verhieß leider nichts Gutes. Ein mächtiges Schneebrett war in der linken Hälfte des Gipfelhangs abgegangen (siehe Foto),

Lawinenabgang am Grünhorn

Lawinenabgang am Grünhorn

vermutlich ausgelöst durch eine abgebrochene Wechte. Auf dem Weiterweg zur Ochsenhofer Scharte wäre noch eine sehr steile Rinne zu queren gewesen. Hier lauerte eine weitere Gefahr. So drehten wir vor der Rinne um und zogen den sicheren Abstieg in Richtung Untere Lüchtlealpe dem riskanten Gipfelaufstieg vor.

Dort folgte noch ein steiler Abstieg durch einen bewaldeten Hang, der viel Kraft kostete, ehe wir wieder wohlbehalten in Baad ankamen.

Datum: 13.02.2016
Tourenleiter: Otto Besch, Hans Dinser
Teilnehmer: 10
Gehzeit: 4:00 Std.
Höhenunterschied: 608 Meter
Zurückgelegte Wegstecke: 7,2 km
Geschwindigkeit Ø: 1,8 km/h
GPS-Track: bitte hier klicken