30.01.2016 Schneeschuhtour zum Brentenjoch

Otto.BeschSchneeschuhtouren

Die ganze Woche über hatten wir bis in große Höhen deutlich über 0° Celcius, sogar nachts. Durch die damit verbundene Durchfeuchtung der Schneedecke stieg das Lawinenrisiko.

Aber wir hatten Glück. Ausgerechnet in der Nacht vor der Tour sank die Temperatur in den Frostbereich. So konnten wir vom Parkplatz Enge aus auf einer gefrorenen Schneedecke aufsteigen. Der mäßig steile Weg in Richtung Seben Alpe war bis in Höhe von ca. 1.400 m teilweise ausgeapert, so dass wir die Schneeschuhe steckenweise trugen.

Nach der Seben Alpe ging’s zur Sache. Der 30 bis 35° steile Aufstieg zum Vilser Jöchl forderte alle Teilnehmer.

Von dort aus hatten wir einen guten Einblick in die weitere Aufstiegsroute. Die Südwestflanke des Brentenjochs war völlig verblasen und schneefrei, lediglich in der Südostflanke lag Schnee. Über mehrere steile Aufschwünge stiegen wir bis in eine Höhe von ca. 1.850 m im Schnee auf. Dort zogen wir die Schneeschuhe aus und überwanden dann die restlichen 150 Hm zu Fuß über den Sommerweg.

Am Gipfel wurden wir mit einer phantastischen Aussicht belohnt. Man konnte fast bis Südtirol blicken. Ach ja,  da gab es noch etwas Besonderes: Brigitte Schulig hatte Geburtstag und alle sangen ihr am Gipfel ein Geburtstagsständchen.

Beim Abstieg war schon deutlich die Erwärmung der Schneedecke zu spüren, und es gab noch einen Schneeschuhdefekt beim Tourenführer, der aber mit Ersatzteilen behoben werden konnte.

Datum: 30.01.2016
Tourenleiter: Otto Besch, Hans Dinser
Teilnehmer: 16
Gehzeit: 2:30 Std. ↑
2:00 Std. ↓
Höhenunterschied: 829 Meter
Zurückgelegte Wegstecke: 8,8 km
Geschwindigkeit Ø: 1,96 km/h
GPS-Track: bitte hier klicken