Ausgangspunkt Gunzesrieder Säge am Parkplatz (~ 950 m) um zehn Uhr.
Angesagt war ein durchwachsener Tag mit gelegentlicher Sonne. Los marschiert sind wir bei strahlender Sonne unter blauem Himmel am Ortsende den Hang hinauf durch eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch. Bis zum Kreuz nahe der Mittelberg Alpe (~ 1350 m), das wir nach einer Stunde erreichten, folgten wir der Spur im Aufstieg und dem Höhenzug folgend weiter bis zur Birkach Alpe, eingerahmt auf beiden Seiten von strahlend weißen Bergen des Allgäuer Hauptkammes und der Nagelfluhkette, vor uns das Bleicher Horn, daneben im Hintergrund das Riedberger Horn und nach hinten schauend der leicht bewölkte Grünten samt dem Vorland.
Kurz nach der Alpe zum höchsten Punkt des Ostertalberges (1383 m), ab dem wir unsere eigene Spur abwärts durch herrlich lockeren, aber tiefen Schnee legten bis zur Weggabelung, wo wir nach rechts Richtung Rappengschwend Alpe schwenkten. In der Sonne vor der Hütte genossen wir unsere wohlverdiente Rast bei Suppe und Bier oder wahlweise bei Kaffee und Kuchen, bevor wir uns auf den letzten Teil des Abstiegs machten.
Noch einmal schwenkten wir rechts ab vom Normalweg, ließen die Rodler und Bergwanderer hinter uns und stiegen zum Teil wieder spurend durch tiefen Winterwald zum Ausgangspunkt ab, wo wir nach 15 Uhr wohl behalten und glücklich, einen solch traumhaften Tag im Schnee und den Bergen erlebt zu haben, wieder eintrafen.
Datum: | 31.01.2015 |
Tourenleiter: | Otto Besch |
Teilnehmer: | 11 |
Gehzeit: | 2:30 Std. ↑ 1:30 Std. ↓ |
Höhenunterschied: | 500 Meter |