Schneeschuhwanderung mit Lawinenausbildung – 21.12.2013

Otto.BeschSchneeschuhtouren

Die Sektion hatte mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an einer LVS-Übung im aktuellen Winter unter anderem Voraussetzung bei Wintertouren ab WT2 ist.

18 Teilnehmer nutzten diese voraussichtlich letzte Gelegenheit.

Zunächst gaben Hanse Schmid und Otto Besch im Bergwachtraum allgemeine Informationen zum Thema Lawinenkunde (z.B. Lawinen-Lagebericht) und zum Verhalten bei Verschüttungen. Anschließend gab es noch einen Film zu diesem Thema.

Danach ging es ins Gelände, um das Gehörte in der Praxis zu üben. Wir stiegen von Thalkirchdorf zur Kuhschwandalpe auf. Den Weiterweg zur Unteren Klammalpe unterbrachen wir für die LVS-Übung. Alle Teilnehmer waren mit Eifer dabei, die LVS-Geräte zu orten. Leider reichte der Schnee gerade mal aus, um die LVS-Geräte zu verstecken, von einer realistischen Übung bei üblichen Schneemengen konnte aber keine Rede sein.

Der Rückweg nach Thalkirchdorf führte über die Bärenschwändle- und Rotholzalpe. Bei abschließenden Einkehr im Dorfhaus in Thalkirchdorf konnten sich alle Teilnehmer wieder stärken.

Datum: 21.12.2013
Tourenleiter: Otto Besch
Teilnehmer: 18
Gehzeit: 1:45 Std. 
1:00 Std. 
LVS-Übung: 1:30 Std.
Höhenunterschied: 430 Meter